Ortsverband2

Ortsverband

Der Ortsverband Aidlingen von Bündnis 90/Die Grünen

Der Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen OV Aidlingen ist die lokale Vertretung der Grünen. Wir veranstalten regelmäßig (digitale) Treffen für Bürger*innen aus Aidlingen, Deufringen, Dachtel und Lehenweiler, um die aktuelle Lokalpolitik, aber auch Landes- und Bundespolitik zu diskutieren.
Weiterhin bieten wir Sommerferienprogramme für Kinder und Jugendliche an und sind auch auf dem Heckengäutag oder Weihnachtsmarkt vertreten.
Unsere aktuellen Angebote sind immer unter home eingestellt.
Bitte beachte(n Sie) auch die Ankündigung im Gemeindeblatt Aidlingen.
Wir sind in regelmäßigem Austausch mit unserem Landtagsabgeordneten Peter Seimer aus Dachtel als auch unserem Bundestagsabgeordneten für den Kreis Böblingen Tobias B. Bacherle.
Gerne kannst Du/können Sie uns einfach per Email kontaktieren: info@gruene-aidlingen.de

Was ein tolles Fest ...

… anlässlich des 40. Jubiläums des Ortsverbands Aidlingen von Bündnis 90/Die Grünen! Nahezu 60 Gäste haben mit uns im geschmückten Rittersaal des Schlosses Deufringen bei einem kurzweiligen Programm aus Reden, Grußworten und Musik gefeiert. Am Buffet hatte man die Qual der Wahl – denn man schaffte es gar nicht von all den leckeren Salaten, Häppchen und Desserts zu probieren.

Die Festrede hielt Andreas Schwarz, MdL und grüner Fraktionsvorsitzender im Landtag von Baden-Württemberg – der übrigens Dachtel bei seinen Radtouren nach Paris bereits mehrfach durchquert hat.
Bürgermeister Ekkehard Fauth und der grüne Kreissprecher Manuel Zimmerer gratulierten dem Ortsverband Aidlingen in ihren Grußworten, bevor die Musiker Vivianne und Jan die Gäste mit „Sunny“ auf die Pause einstimmten.

Peter Seimer, MdL und Abgeordneter des Wahlkreises Leonberg-Herrenberg, wohnt in Dachtel und hielt ebenfalls eine Rede, in der er auch an den Jahrestags des Angriffskriegs auf die Ukraine erinnerte.

Der allererste Sprecher im Jahr 1983, Oliver Funke, erzählte vom Gründungsabend, an dem 3 Frauen und 4 Männer aus Aidlingen den Ortsverband der Grünen in Deufringen gründeten.
Schließlich fassten die Sprecherinnen Elke Anders und Saskia Behnsen noch die 40-jährige Geschichte des OV zusammen und ehrten die langjährigen Mitglieder mit einem runden Ehrentag: Siglind Boemer, Gründungsmitglied für 40 Jahre aktives Ehrenamt und Bernhard Schneider für 20 Jahre als 1. oder 2. Sprecher.

Der offizielle Teil des Abends endete mit dem Song „Happy“ und die anschließende Feier und die Gespräche mit den Gästen zeigten, dass es ein gelungener Abend war.

Bericht von der Jahreshauptversammlung 2023

Am 20.01.2023 fand die Jahreshauptversammlung von Bündnis 90/Die Grünen OV Aidlingen statt. 
Nach der Begrüßung und Erledigung der Formalitäten durch den Vorstand folgte der Jahresbericht durch die Sprecherin Elke Anders, in dem sie die Aktivitäten des OV im letzten Jahr zusammenfasste: Insgesamt wurden neun Digitale Grüne Tische zu den unterschiedlichsten Themen, zwei Aktionen auf dem Rathausplatz, ein Ausflug ins Heckengäu, das grüne Sommerfest, zwei Sommerferienprogramme für Kinder und Jugendliche, die Altpapiersammlung und im Dezember die Weihnachtsfeier organisiert. Saskia und Elke (der bisherige Vorstand) bedankten sich ausdrücklich bei allen Mitgliedern und Beteiligten, die mitgeholfen haben! Dieter Schmidt stellte den Kassenbericht vor und die Kassenprüferin Bozena Smierzchala bescheinigte eine einwandfreie Kassenführung. 

In der sich anschließenden Diskussion wurde der (Digitale) Grüne Tisch als regelmäßiger Kontakt zu interessierten Bürgerinnen und Bürgern gelobt und gewünscht, dass der Vorstand dieses Format weiterführen soll. Schließlich bedankte sich Siggi Zweigart als Wahlvorstand für die zuverlässige Arbeit bei allen Beteiligten und der Vorstand wurde einstimmig entlastet.

Bei den anstehenden Neuwahlen wurden alle Positionen in geheimer Wahl gewählt:
Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
Doppelspitze: Saskia Behnsen, Elke Anders
Beisitzer: Bernhard Schneider
Kassier: Dieter Schmidt
Kassenprüfer*in: Bozena Smierzchala, Frank Hagel

Alle Gewählten nahmen die Wahl an und bedankten sich bei den Mitgliedern für das ausgesprochene Vertrauen!
Im zweiten Teil der Veranstaltung wurde ein Ausblick auf das Jahr 2023 gegeben. 
Protokoll: Saskia Behnsen   

Satzung des OV Aidlingen

Am Dienstag, den 06.10.2020 hat sich der Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen endlich mal wieder persönlich getroffen, was Corona-bedingt die letzten Monate leider nicht möglich war:
Unsere alte Satzung von 1993 war schon etwas in die Jahre gekommen und hat nicht mehr ganz gepasst.
Daher haben wir im Verlauf des Jahres unsere Satzung überarbeitet und grüne Grundsätze – wie z.B. das Frauenstatut, dass eine gleichberechtigte Sitzverteilung in allen Ämtern zwischen Frauen und Männern fordert – eingebaut.
Die grünen Mitglieder votierten einstimmig für die neue Satzung, die somit jetzt in Kraft ist.
Die neue Satzung kann hier gelesen werden. 

Grüne Tische

Mach mit! Denn Demokratie lebt nicht vom Zuschauen, sondern vom Mitmachen!

An jedem 1. Donnerstag im Monat findet ab 19.00 Uhr der „Grüne Tisch“ statt.
Wir diskutieren die aktuelle Kommunalpolitik, zudem kommen bei Bedarf auch die Europa-, Bundes- & Landespolitik zur Sprache. Jede*r ist herzlich eingeladen, einfach mal teilzunehmen, zuzuhören oder aktiv mit zu diskutieren!

Es zeigt sich, dass die digitale Form von Vielen auch nach Corona gerne angenommen wird, da sie ein spontanes Einwählen ohne großen Aufwand ermöglicht.
Am besten, Du/Sie meldest Dich einfach per Email an, dann senden wir Dir/Ihnen alle aktuellen Infos rechtzeitig zu. 

Bitte beachte(n Sie) auch die Ankündigung im Gemeindeblatt Aidlingen.
Du bist herzlich hierzu eingeladen!

Anregungen & Kontakt: info@gruene-aidlingen.de

Der Ortsverband Aidlingen

Der Ortsverband hat sich am 24.02.1983 gegründet und besteht seither als eigenständiger OV.
Zu unserem OV Aidlingen gehören die Teilorte Aidlingen, Deufringen, Dachtel und Lehenweiler.
Wir sind seit der letzten Kommunalwahl im Mai 2019 durch fünf grüne Rät*innen im Gemeinderat Aidlingen vertreten.  Näheres zu unserer Gemeinderatsarbeit findest du hier. 


Unser Motto:
Umwelt im Kopf, Freiheit im Herzen, Gerechtigkeit im Sinn.