Grüne Aidlingen

Herzlich
Willkommen

bei den GRÜNEN Aidlingen

Hallo! Schön, dass du uns besuchst! Auf dieser Seite findest du Informationen der Grünen in Aidlingen. Wir sind als Ortsverband dem Kreisverband Böblingen untergliedert, der wiederum dem Landesverband Baden-Württemberg zugehört.

In Aidlingen haben wir zwei Organe, die unseren Ortsverband ausmachen. Das ist zum Einen der Vorstand des Ortsverbands und zum Zweiten die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen des Gemeinderats.

Aktuelles

Kommunalwahl am 09. Juni 2024

Was willst du für Aidlingen? Wie soll unsere Gemeinde in fünf Jahren aussehen?

Wir sind überzeugt: Zukunft beginnt vor Ort. Vor Ort entscheidet sich der Erfolg der Energiewende, werden die Voraussetzungen für eine gute Kinderbetreuung geschaffen, wird der Schutz vor Überschwemmungen und Hitzewellen umgesetzt, ein lebenswerter Ort und Umfeld erzeugt und vieles mehr.

Wir wollen wissen: Was soll sich bei uns in Aidlingen verändern? Was wünschst du dir für die Zukunft deiner Kommune? Schreib uns eine Email an info@gruene-aidlingen.de

Oder noch besser: Kandidiere auf unserer Liste von Bündnis 90/Die Grünen bei der Kommunalwahl am 09.06.2024!
Wir suchen engagierte Menschen zwischen 16 und 100 Jahren, die sich für eine attraktive, grüne Gemeinde einsetzen wollen! Wir suchen Frauen und Männer, Schüler*innen, Student*innen, Arbeiter*innen, Handwerker*innen, Arbeiter*innen, Angestellte, Selbständige, Mütter, Väter, Menschen zuhause oder Rentner*innen. Ganz egal, wer du bist, was du machst – solange du Dein Herz am richtigen Fleck hast und dich für eine grüne Zukunft von Aidlingen einsetzen willst!
Übrigens: Man muss nicht Parteimitglied sein, um auf der grünen Liste zu kandidieren, aber natürlich eine grüne Grundeinstellung mitbringen.

Wir freuen uns auf den Austausch mit dir! Denn die besten Lösungen finden wir gemeinsam.

16. September 2023

9.00 – 14.00 Uhr

Markt der Vielfalt

Am Samstag, den 16.09.23 geht es in die zweite Runde! Das Motto der Grünen lautet:
„Grüner Stand für Groß & Klein“.

Bei uns findest du: 

  • Peter Seimer MdL, unseren grünen Landtagsabgeordneten aus Dachtel! 
    Du hast die Möglichkeit, ihm Fragen zur Landespolitik zu stellen oder deine Anregungen mit auf den Weg zu geben.
  • Kostenloses „Kinderschminken“ im Stile der Aidlinger Tiere und mehr. (bis 12.30 Uhr und solange der Vorrat reicht)
    Katze, Fuchs, Schnecke oder doch lieber einen Schmetterling? Wir freuen uns auf die Arten-Vielfalt! 
  • Bio-Kräuter aus dem Eigenanbau. (Solange der Vorrat reicht)
    Du kannst gerne die Bio-Kräuter erwerben und mit uns Grünen ein bisschen plaudern oder den grünen Kandidierenden für die Kommunalwahl 2024 Fragen stellen. 

Wir freuen uns auf deinen Besuch!

Wenn Du Interesse daran hast, bei der Kommunalwahl 2024 auf der Grünen Liste zu kandidieren, dann melde Dich einfach bei uns oder komm am Stand vorbei für einen ersten unverbindlichen Austausch!  

07. September 2023

19.00 – 21.00 Uhr

Digitaler Grüner Tisch

herzliche Einladung zu unserem nächsten Digitalen Grünen Tisch am Donnerstag, den 7.9.2023, um 19.00 Uhr! Der DGT ist für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger offen. 

Der Schwerpunkt im September ist das Thema „Aufgaben als Gemeinderätin/Gemeinderat, ein Ehrenamt für dich?“. 
Ihr werdet Informationen erhalten und kurze Vorträge zu Themen hören, wie z.B.: 

  • Welche Voraussetzungen brauche ich für dieses Ehrenamt?
  • Wie gelingt mir die Aufgabe mit Familie und Kind?
  • Wie schaffe ich es, Transparenz für die Bürgerinnen und Bürger zu erzielen?
  • Wie arbeite ich mit der grünen Fraktion zusammen?

Ihr könnt den Erfahrungsberichten aus der Grünen Fraktion lauschen und natürlich alle die Fragen stellen, die Ihr schon immer stellen wolltet. Wie immer habt Ihr die Möglichkeit, einfach stille Zuhörerin oder Zuhörer zu sein oder eure Ideen und Wünsche für Aidlingen mitzuteilen. Natürlich kommt die Zeit für Diskussionen und Meinungsaustausch auch diesmal nicht zu kurz. 

Der Einwahl-Link wird wie immer kurz vor dem Termin per Mail verschickt.

Wir freuen uns auf bekannte und neue Gesichter! Erzählt euren Freundinnen und Freunden von dieser Aktion, damit wir auf die Wichtigkeit des Gemeinderats für Entscheidungen vor Ort weiter hinweisen können.

Wenn Du Interesse daran hast, bei der Kommunalwahl 2024 auf der Grünen Liste zu kandidieren, dann melde Dich einfach bei uns oder nimm am DGT teil für einen ersten unverbindlichen Austausch!  

03. September 2023

15.00 – 18.00 Uhr

Sommerfest des OV Aidlingen

Am Sonntag, den 03.09.2023 feiern wir ab 15.00 Uhr unser grünes Sommerfest (verschoben von Ende Juli)! Wir freuen uns riesig, wenn Ihr Lust und Zeit habt, mit uns zu feiern, Euch mit uns auszutauschen und einfach Spaß miteinander zu haben! 
Bringt bitte mit, was Ihr gerne essen und trinken möchtet sowie Euer eigenes Geschirr. Es wäre sehr schön, wenn Ihr einen Kuchen oder Salat mit anderen teilen würdet, dann werden unsere Teller sehr bunt und vielfältig sein.
Damit wir nicht nur sitzen, quatschen und essen, wäre noch ein Ball, Badminton, Frisbee… oder andere Spiele prima! 
Alle weiteren Details per E-Mail – bitte meldet Euch bei info@gruene-aidlingen.de an, damit wir besser planen können und ausreichend Sitzplätze haben. 
Wir freuen uns auf Euch und alle Bürgerinnen und Bürger, die uns gerne kennenlernen wollen! 

Wenn Du Interesse daran hast, bei der Kommunalwahl 2024 auf der Grünen Liste zu kandidieren, dann melde Dich einfach bei uns oder komm zum Sommerfest für einen ersten unverbindlichen Austausch!  

23. Juli 2023

18.00 – 21 Uhr

Foto von unsplash: Ivan Torres

Pizzaessen für Jugendliche

Du bis zwischen 15 und 21 Jahre alt und interessierst dich für Politik? Du wolltest schon immer wissen, wie es ist als Mitglied im Bundestag oder Landtag zu sitzen? Wir laden dich herzlich zu einem gemeinsamen Pizza essen mit unseren jungen Abgeordneten Tobias Bacherle (MdB) und Peter Seimer (MdL) ein.

Dort kannst du all deine Fragen stellen und Kontakte zu weiteren politisch interessierten Jugendlichen knüpfen!

Sei dabei am Sonntag, 23. Juli um 18:00 Uhr! 

Anmeldung erbeten per Email:  info@gruene-aidlingen.de.

Wir freuen uns auf Dich!

13. Juli 2023

Stellungnahme Grüne Fraktion Kiga-Gebühren

Gemeinderatssitzung

Stellungnahme der Grünen Fraktion zur Erhöhung der Kiga-Gebühren

Laut Gemeinde Aidlingen sollen die Gebühren für die Kinderbetreuung in den nächsten zwei Jahren um durchschnittlich 28% erhöht werden. Die von der Gemeinde vorgeschlagene Erhöhung verändert die heutige Gebührenstruktur:
So wird z.B. die Betreuung VÖ (30 h/Woche) um insgesamt 34% innerhalb von 2 Jahren erhöht (die meisten Familien buchen VÖ oder VÖ+), die Ganztagsbetreuung (50h/Woche) im Vergleich um 11,5% – wobei es fast keine Kinder in Aidlingen mit GT10 Betreuung gibt.

Die Grüne Fraktion hat GEGEN den Verwaltungsvorschlag der Erhöhung der Kindergarten-Gebühren gestimmt und dazu aufgefordert, dem Vorschlag des Gesamtelternbeirats zu folgen. Die Eltern hatten beantragt, den Empfehlungen der Spitzenverbände – einer gleichmäßigen Erhöhung von 8,5% auf alle Gebühren für das Jahr 2023/24- zu folgen. 

Unsere Begründung:

  • Die neuen Gebührensätze passen nicht zu einer familienfreundlichen Kommune und weichen deutlich von den Empfehlungen der Spitzenverbände ab.
  • Die Inflation lag in den letzten beiden Jahren zwischen 6-8%.  Die meisten Löhne und Gehälter sind nicht in diesem Maße gestiegen, was einen realen Einkommensverlust bedeutet.
  • Wenn Eltern ihre Kinder aus Kostengründen nicht mehr in den Kindergarten schicken, wäre das fatal für diese Kinder und für unsere Gesellschaft.  
  • Eltern sind auf ein gutes Kindergarten-Angebot angewiesen – ganz egal, ob sie als Angestellte, Arbeiter oder Selbständige arbeiten. Zwei Einkommen sind heutzutage in den meisten Fällen erforderlich, um sich derzeit das normale Leben und v.a. auch im Rentenalter leisten zu können.
  • In der Wirtschaft fehlen gute Fachkräfte überall. Der Staat und auch der Aidlinger Haushalt profitieren von den Gewerbe- und Einkommen-Steuerzahlungen. Es ist eine gesellschaftliche Aufgabe die Rahmenbedingungen bereitzustellen, dass Eltern ihrem Beruf nachgehen können und ihre Kinder gut betreut sind.
  • Die von der Gemeinde Aidlingen beauftragte Analyse der Kosten zeigt auf, wo bei uns welche Kosten entstehen. 
    Was jedoch fehlt, ist eine Analyse, warum Aidlingen deutlich teurer als Nachbargemeinden ist und Vorschläge, wie die Kosten gesenkt werden können. 
    Die längst überfällige Haushaltsstrukturkommission muss endlich mit der Arbeit beginnen, um andere mögliche Einnahmequellen für den Aidlinger Haushalt zu definieren bzw. unnötige Ausgaben zu vermeiden. 

Leider konnte sich die Grüne Fraktion mit ihrer Argumentation nicht durchsetzen und der Gemeinderat ist dem Vorschlag der Gemeindeverwaltung mit 12:9 Stimmen gefolgt. Natürlich akzeptieren wir den demokratischen Mehrheits-Beschluss!

Wenn Sie sich für Kommunalpolitik interessieren und sich gerne für die Grünen für die nächsten Wahlen zum Gemeinderat aufstellen lassen wollen, dann kontaktieren Sie uns für ein  unverbindliches Gespräch unter info@gruene-aidlingen.de 


06. Juli 2023

19.00 – 21 Uhr

Digitaler Grüner Tisch

Am 06. Juli 2023 findet unser nächster grüne Tisch ab 19.00 Uhr in digitaler Form statt.

Nach dem Bericht aus dem Gemeinderat werden wir über die Kommunalwahl im Juni 2024 sprechen und Peter Seimer, unser grüner MdL, wird einen Bericht aus dem Landtag geben. Wie immer wird es ausreichend Möglichkeiten geben, Fragen zu stellen und zu diskutieren! 

Folgender Ablauf ist vorgesehen:

  • Bürgerbeteiligung: Was sind Ihre Ideen und Wünsche für Aidlingen?
  • Bericht aus dem Gemeinderat
  • Schwerpunkt:
    Kommunalwahl 2024
  • Peter Seimer, MdL: Bericht aus dem Landtag
  • Sonstiges

Wenn Du „neu“ bist und gerne den Einwahllink bekommen möchtest, schicke uns einfach eine Email:  info@gruene-aidlingen.de.

Wir freuen uns, wenn viele Grüne und interessierte Bürgerinnen und Bürger teilnehmen und mitdiskutieren! 

01. Juli 2023

20.00 -22.00 Uhr

Info-Veranstaltung: Gebäudeenergiegesetz

Unser Bundestagsabgeordneter Tobias Bacherle lädt am 1. Juli um 20 Uhr herzlich zu einer informativen Veranstaltung zum Thema Gebäudeenergiegesetz (GEG) in den Klosterhof in Herrenberg ein. Gemeinsam mit Energiepolitikerin Kathrin Uhlig wird es eine interaktive Frage-und-Antwort-Veranstaltung geben, bei der Fragen rund um das GEG und die Heizungsdebatte beantwortet werden.

In einer Zeit, in der der Klimawandel und die Energiewende immer wichtiger werden, möchten wir das nachhaltige Heizen in den Fokus rücken. Das GEG bildet eine bedeutende Grundlage für energieeffizientes Bauen und Sanieren von Wohnhäusern.

Ihr habt die Möglichkeit, euer Wissen zu erweitern und eventuelle Unsicherheiten aus dem Weg zu räumen. Die Veranstaltung bietet die Gelegenheit, direkt an eine Expertin auf diesem Gebiet Fragen zu stellen und fundierte Antworten zu erhalten.

Ob Fragen zu den Auswirkungen des GEG auf das Zuhause, zur Heizungsdebatte im Allgemeinen oder zur Zukunft des Heizens – Eure Anliegen stehen im Mittelpunkt dieser Veranstaltung.

Die Veranstaltung wird auch online auf Tobis‘ Kanälen übertragen. 

01. Juni 2023

19.00 – 21.00 Uhr

Grüner Tisch (live!): Bericht aus Berlin

Unser nächster Grüner Tisch findet am 01. Juni 2023 mit Tobias B. Bacherle, MdB ab 19.00 Uhr im VHS-Gebäude in der Hauptstr. 15 in Aidlingen statt.

Unser Bundestagsabgeordnete Tobias B. Bacherle lädt zum Bericht aus Berlin ein. Diesmal wird Tobias wieder über aktuelle Bundesthemen wie das GEG Gesetz, seine Reise nach China mit der Außenministerin Annalena Baerbock und vieles mehr berichten. Wie immer wird es ausreichend Möglichkeiten geben, Fragen zu stellen und zu diskutieren! 

Aufgrund der Raumgröße bitten wir um Anmeldung per E-Mail unter info@gruene-aidlingen.de. (first come, first serve)

Wir freuen uns, wenn viele Grüne und interessierte Bürgerinnen und Bürger teilnehmen und mitdiskutieren! 

Was für ein Gesumme und Gebrumme!

Unser grüner Antrag auf Anpflanzung von insektenfreundlichen Stauden, Pflanzen und Kleingehölzen in öffentlichen Blühbeeten wurde von der Gemeinde Aidlingen dieses Jahr an den Ortseingängen wunderbar umgesetzt. Ganz herzlichen Dank an den Bauhof und die Gemeinde!

Wenn man daneben steht, sieht und hört man Bienen, Hummeln, Schmetterlinge, Käfer und andere Insekten – ein einziges Gesumme und Gebrumme!
Jedes Beet hilft, die Artenvielfalt zu erhalten!
Willst Du in deinem Garten/ auf deinem Balkon auch mithelfen?

Unser Engagement für Aidlingen

Bei den letzten Kommunalwahlen sind wir mit unserem grünen Programm für ein aktives und attraktives Aidlingen angetreten. weiterlesen

Aidlingen
Dachtel
Deufringen
Lehenweiler

Werde aktiv

Du möchtest Dich gerne engagieren? Für ein gutes Klima, eine zukunftsfähige Wirtschaft und sozialen Zusammenhalt!