Grüne Aidlingen

Herzlich
Willkommen

bei den GRÜNEN Aidlingen

Hallo! Schön, dass du uns besuchst! Auf dieser Seite findest du Informationen der Grünen in Aidlingen. Wir sind als Ortsverband dem Kreisverband Böblingen untergliedert, der wiederum dem Landesverband Baden-Württemberg zugehört.

In Aidlingen haben wir zwei Organe, die unseren Ortsverband ausmachen. Das ist zum Einen der Vorstand des Ortsverbands und zum Zweiten die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen des Gemeinderats.

Aktuelles

Ganztagsschule oder Regelschule mit Kerni?

In Aidlingen wurde in den letzten Monaten darüber diskutiert, ob eine gebührenfreie Ganztagsschule, z.B. an 3 Tagen mit 7 Stunden oder an 4 Tagen mit 8 Stunden, oder die bisherige Regelschule mit flexibler, gebührenpflichtiger Kernzeitbetreuung von den Eltern gewünscht wird.
Dazu wurden die Eltern von 4 Jahrgängen nach ihrem bevorzugten Modell befragt.

Das Ergebnis zeigt, dass 67% der Eltern wünschen, dass es bei der flexiblen, kommunalen und gebührenpflichtigen Betreuung bleiben soll. Jedoch ist auch erkennbar, dass nahezu 90% der Familien auf eine zusätzliche stundenweise Betreuung an 1- 5 Tagen nach der Regelschule angewiesen sind.

Für uns Grüne bedeutet das, dass wir JETZT das bisherige Modell beibehalten, um den Elternwünschen zu entsprechen.

Wir können uns aber vorstellen, dass sich das Elternbild zur Ganztagsschule in den nächsten Jahren verändert: Z.B., wenn die Gemeinde aufgrund des sehr angespannten Haushalts die tatsächlichen Kosten der Kernzeitbetreuung auf die Eltern umlegen wird und wenn es Erfahrungen in anderen Gemeinden mit dem rhythmisierten Schulalltag einer Ganztagsschule geben wird und mehr Kinder dadurch gefördert werden können.

Daher sehen wir den Bedarf, dass wir uns auf zukünftige Veränderungen jetzt schon vorbereiten müssen und haben deshalb die Einrichtung eines Projektausschusses gefordert, der sich mit den Schulleitungen, den Elternbeirats-Vorsitzenden, der Gemeindeverwaltung und dem Gemeinderat zusammensetzt, um zu analysieren, wie eine Ganztagsschule in Aidlingen aussehen könnte, welche Voraussetzungen geschaffen werden müssten, wie Aidlingen Fördergelder des Landes bekommen könnte. Diese Vorbereitung braucht Zeit, zumal an die Schulen angebaut werden müsste!  

Die Umstellung auf eine Ganztagsschule wird schlussendlich von der Schulkonferenz beschlossen und bedarf dann der Genehmigung des Schulamts in Baden-Württemberg. Für diese Entscheidung braucht es aber bessere Daten und Fakten, die dieser Projektausschuss erarbeiten soll.

Darauf wollen wir vorbereitet sein. Deshalb braucht es jetzt diesen Projektausschuss.

Der exakte Beschluss im Gemeinderat lautete:
Die Verwaltung wird beauftragt, als Pilotprojekt ein Konzept für eine Ganztagsschule an der Buchhaldenschule ohne zeitliche Vorgabe zu erarbeiten. Hierzu wird ein Projektausschuss gegründet.

Dafür gab es im Gemeinderat 12 JA Stimmen (inkl. 3 Grüne Stimmen), 1 Nein Stimme und 7 Enthaltungen.

Insofern könnten aus unserer Sicht die Darstellungen in den Zeitungen leicht missverstanden werden.   

Kommunalwahl am 09. Juni 2024

Was willst du für Aidlingen? Wie soll unsere Gemeinde in fünf Jahren aussehen?

Wir sind überzeugt: Zukunft beginnt vor Ort. Vor Ort entscheidet sich der Erfolg der Energiewende, werden die Voraussetzungen für eine gute Kinderbetreuung geschaffen, wird der Schutz vor Überschwemmungen und Hitzewellen umgesetzt, ein lebenswerter Ort und Umfeld erzeugt und vieles mehr.

Wir wollen wissen: Was soll sich bei uns in Aidlingen verändern? Was wünschst du dir für die Zukunft deiner Kommune? Schreib uns eine Email an info@gruene-aidlingen.de

Oder noch besser: Kandidiere auf unserer Liste von Bündnis 90/Die Grünen bei der Kommunalwahl am 09.06.2024!
Wir suchen engagierte Menschen zwischen 16 und 100 Jahren, die sich für eine attraktive, grüne Gemeinde einsetzen wollen! Wir suchen Frauen und Männer, Schüler*innen, Student*innen, Arbeiter*innen, Handwerker*innen, Arbeiter*innen, Angestellte, Selbständige, Mütter, Väter, Menschen zuhause oder Rentner*innen. Ganz egal, wer du bist, was du machst – solange du Dein Herz am richtigen Fleck hast und dich für eine grüne Zukunft von Aidlingen einsetzen willst!
Übrigens: Man muss nicht Parteimitglied sein, um auf der grünen Liste zu kandidieren, aber natürlich eine grüne Grundeinstellung mitbringen.

Wir freuen uns auf den Austausch mit dir! Denn die besten Lösungen finden wir gemeinsam.

17. Dezember 2023

ab 17.00 Uhr

Winter- und Weihnachtsfeier

Unser Bundestagsabgeordneter Tobias B. Bacherle 
und unser Landtagsabgeordneter Peter Seimer laden herzlich zur Winter- und Weihnachtsfeier in ihr gemeinsames Wahlkreisbüro in Herrenberg ein. Am 17.12. stehen ab 17 Uhr die Türen offen, um in gemütlicher Atmosphäre persönlich Fragen zu stellen und sich über aktuelle politische Themen und darüber hinaus zu informieren. 

Tobias wird außerdem einen kleinen Rückblick auf das bundespolitische Jahr 2023 geben.  

Wir freuen uns auf einen besinnlichen Abend voller Austausch, Begegnungen und interessanter Gespräche.

Wer aus Aidlingen hinfahren möchte, bitte bei info@gruene-aidlingen.de melden, wir können gerne Fahrgemeinschaften bilden.

15. Dezember 2023

ab 19.00 Uhr

Weihnachtsfeier des OV Aidlingen

Wir laden alle Mitglieder, Freundinnen und Freunde herzlich ein, mit uns das ereignisreiche Jahr gemütlich ausklingen zu lassen.
Und vielleicht werfen wir auch schon einen ersten Blick auf 2024, in dem die Kommunal-, Kreis-, Regional- und Europawahl stattfinden wird. 🙂

Dazu treffen wir uns zu einem leckeren Essen beim Italiener La Gioia in Aidlingen ab 19.00 Uhr.
Bitte unbedingt vorher per EMail anmelden – nur wer angemeldet ist, bekommt garantiert einen Platz am langen Tisch!

Wir freuen uns auf Euch!

14. Dezember 2023

18.00 – 19.00 Uhr

T-Time mit Thekla Walter und Tobias B. Bacherle

T-Time mit Thekla Walker, Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft in Ba-Wü und Tobias B. Bacherle, MdB ist zurück! In ihrem Instagram-Live am 14.12. Um 18 Uhr werfen die beiden einen Blick auf die ereignisreichen letzten Wochen in der grünen Landes- und Bundespolitik.

Seid dabei, wenn Thekla und Tobias die aktuellen Entwicklungen besprechen und die politischen Geschehnisse der letzten Zeit Revue passieren lassen. Ihr könnt live dabei zu sein und eure Fragen stellen!

Den Live-Stream könnt ihr unter www.instagram.com/theklawalker oder www.instagram.com/tbbacherle verfolgen. Markiert euch den Termin und freut euch auf interessante Einblicke und spannende Diskussionen.

13. Dezember 2023

19.00 – 21.00 Uhr

Weiblichkeit – ein politisches Kapital im Rechtspopulismus!?

Es ist auffallend, dass viele rechtspopulistische Parteien im In- und Ausland von Frauen geführt werden und trotz ihres antiquierten Frauenbildes auch viele Frauen in ihrer Anhängerschaft haben. Der OV Herrenberg und Gäu lädt deshalb ein zum Vortrag „Weiblichkeit – ein politisches Kapital im Rechtspopulismus!?“. 

Referentin ist Prof. Gabriele Dietze von der Humboldt-Universität Berlin. Sie arbeitet dort seit 2010 am Institut für Europäische Ethnologie in der Forschergruppe »Kulturen des Wahnsinns« der Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG).

Daneben hatte sie zahlreiche Gastprofessuren in Österreich, der Schweiz und in den USA inne. Der Vortrag findet statt am Mittwoch, 13. Dezember um 19 Uhr im Klosterhofkeller Herrenberg.

07. Dezember 2023

19.00 – 21.00 Uhr

Digitaler Grüner Tisch mit Tobias B. Bacherle, MdB

Herzliche Einladung zum Digitalen Grünen Tisch am 07.12.2023 um 19.00 Uhr! Der Schwerpunkt liegt dieses Mal auf dem Bericht aus Berlin von Tobias B. Bacherle, MdB.

Tobias liefert bei seinem Bericht spannende Hintergrundinformationen und ermöglicht Einblick in die Abläufe der politischen Landschaft. Vor allem aber steht dieser Abend im Zeichen des Dialogs. So wird es ausreichend Gelegenheit geben, dem Abgeordneten Fragen zu stellen und mit ihm in einen direkten Austausch zu treten.

Der grüne Tisch ist – wie immer – für alle Bürgerinnen und Bürger offen, die sich für grüne Politik interessieren oder uns einfach mal kennenlernen wollen. 
Du kannst Fragen stellen, mitdiskutieren oder einfach stille Zuhörerin oder stiller Zuhörer sein.

Folgender Ablauf ist vorgesehen:

  • Bürgerbeteiligung: Was sind deine Ideen und Wünsche für Aidlingen?
  • Bericht aus dem Gemeinderat
  • Tobias B. Bacherle: Bericht aus dem Bundestag
  • Sonstiges

Wenn Du „neu“ bist, schicke uns einfach deine Anmeldung an info@gruene-aidlingen.de. Der Link wird dir dann rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn zugesendet.
Wir freuen uns, wenn Du teil nimmst und mit diskutierst! 

01. Dezember 2023

19.00 – 21.00 Uhr

Schulen im digitalen Wandel – Diskussionsrunde mit Peter Seimer, MdL

Am 01. Dezember 2023 um 18:00 Uhr lädt Peter Seimer, Mitglied des Landtags (MdL), zu einer spannenden Diskussion über die Auswirkungen der Digitalisierung auf unsere Schulen ein. Das Gespräch wird in Kooperation mit Bernhard Standl, einem erfahrenen Experten und Lehrer, geführt.

Diese Veranstaltung bietet die Gelegenheit, Einblicke in die aktuellen Entwicklungen im Bildungsbereich zu erhalten und frische Impulse aufzugreifen.

Die Veranstaltung findet im Wahlkreisbüro in Herrenberg, Walther-Knoll-Str. 2 statt.

Markiert euch den Termin im Kalender und seid dabei!

02. November 2023

19.00 – 21.00 Uhr

Digitaler Grüner Tisch mit Peter Seimer, MdL

Herzliche Einladung zum Digitalen Grünen Tisch am 02.11.2023 um 19.00 Uhr!

Der grüne Tisch ist – wie immer – für alle Bürgerinnen und Bürger offen, die sich für grüne Kommunalpolitik interessieren oder uns einfach mal kennenlernen wollen. 
Du kannst Fragen stellen, mitdiskutieren oder einfach stille Zuhörerin oder stiller Zuhörer sein.

Folgender Ablauf ist vorgesehen:

  • Peter Seimer, MdL: Bericht aus dem Landtag
  • Bericht aus dem Gemeinderat
  • Bürgerbeteiligung: Was sind deine Ideen und Wünsche für Aidlingen?
  • Sonstiges

Wenn Du „neu“ bist, schicke uns einfach deine Anmeldung an info@gruene-aidlingen.de. Der Link wird dir dann rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn zugesendet.
Wir freuen uns, wenn Du teil nimmst und mit diskutierst! 

28. Oktober 2023

ab 19.00 Uhr

Wie fair ist KI?

Künstliche Intelligenz“ (KI) verändert die Welt. Aber wie und in welche Richtung? Am 28. Oktober ab 19 Uhr werden der Bundestagsabgeordnete Tobias B. Bacherle (Bündnis 90/Die Grünen) und die Europaabgeordnete Alexandra Geese, Digitalexpertin der Fraktion Greens/EFA, diskutieren, welche Chancen und Risiken die neue Technologie birgt.

Wie fair ist KI, wenn sie bei der Auswahl von Bewerber*innen für einen Job eingesetzt wird? Verstärken KI-Tools bestehende Vorurteile in der Gesellschaft? Fördern sie Rassismus, Sexismus und Ausgrenzung? Machen sie Unschuldige zu Verdächtigen, wenn biometrische Gesichtserkennung eingesetzt wird?

Es ist Aufgabe der Politik, die entsprechenden Leitplanken zu schaffen, um Gefahren durch KI zu minimieren und die Technik zum Nutzen der Menschheit zu gestalten.
Darüber verhandelt derzeit die EU mit dem neuen KI-Gesetz, dem „AI Act“. Alexandra Geese, wird aus erster Hand berichten und bringt viele Beispiele aus Alltag, Anwendung und Gesetzgebung mit.

Kommen Sie vorbei und diskutieren mit! Die Veranstaltung findet im Bündnisgrünen Zukunftshub in der Walther-Knoll-Straße 2 in Herrenberg statt und wird auch per Livestream auf dem Youtube-Kanal von Tobias Bacherle übertragen.

26. Oktober 2023

14.00 – 17.00 Uhr

Bürger*innen-Gespräch mit Tobias Bacherle, MdB

Am 26. Oktober von 14 bis 17 Uhr laden wir Alle herzlich ein, mit unserem Bundestagsabgeordneten Tobias B. Bacherle im Bündnisgrünen Zukunftshub in Herrenberg ins Gespräch zu kommen.

Eure Ideen, Anliegen und Fragen sind willkommen! Besucht ihn in Herrenberg, Walther-Knoll-Straße 2, und gestaltet die Zukunft aktiv mit!

25. Oktober 2023

8.45 – 13.00 Uhr

Besuch des Landtags mit Peter Seimer, MdL

am Mittwoch, dem 25. Oktober 2023, bietet sich für Bürgerinnen und Bürger der Region Böblingen die Gelegenheit, mit den Abgeordneten Thekla Walker MdL und Peter Seimer MdL ins direkte Gespräch zu kommen und die Arbeit des baden-württembergischen Landtages genauer kennenzulernen. (Diese Aktion wird nicht über den OV Aidlingen organisiert.)

Die Besucherinnen und Besucher werden durch Mitarbeitende des Besucherdienstes um 8:45 Uhr vor dem Landtagsgebäude in Empfang genommen. Es schließt eine Führung durch den Landtag an sowie ein einstündiger Besuch der Plenarsitzung. Im Anschluss daran besteht die Möglichkeit, mit Frau Walker MdL und Herrn Seimer MdL über aktuelle Themen der Landespolitik und der Region Böblingen zu sprechen. Abgerundet wird der Besuch durch ein gemeinsames Mittagessen, zu dem alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer herzlich eingeladen sind.

Geplanter Ablauf:

08:45 Uhr: Einfinden an der Pforte des Landtags (Konrad-Adenauer-Str. 3, 70173 Stuttgart)

09:00 Uhr: Einführung durch den Besucherdienst

09:30 Uhr: Verfolgen der Plenarsitzung von der Besuchertribüne

10:30 Uhr: Abgeordnetengespräch

11:45 Uhr: Mittagessen

13:00 Uhr: Ende

Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Aidlingen können sich unter Angabe von Vor- und Zunamen, Adresse und Kontaktmöglichkeit per E-Mail an peter.seimer@gruene.landtag-bw.de für den Besuch anmelden. Personenbezogene Daten werden nach Veranstaltungsende gelöscht.

23. Oktober 2023

16.00 – 18.00 Uhr

Telefon-Sprechstunde mit Tobias Bacherle, MdB

Am 23. Oktober von 16 bis 18 Uhr könnt ihr direkt mit unserem Bundestagsabgeordneten Tobias B. Bacherle sprechen.

Haben ihr Fragen, Anregungen oder Anliegen? Meldet euch an, um sicherzustellen, dass eure Stimme gehört wird!

Einfach eine E-Mail an tobias.bacherle.wk@bundestag.desenden. Eure Meinung zählt!

18. Oktober 2023

19.00 – 21.00 Uhr
Bootshaus Böblingen
Mönchweg 6, BB

Kreismitgliederversammlung

wir laden alle Mitglieder ganz herzlich zu unserer Oktober-Kreismitgliederversammlung am 18.10.23 um 18:00 Uhr ins Bootshaus nach Böblingen ein. Bei einem gemütlichen „come together“ könnt ihr in Ruhe ankommen und in entspannter Atmosphäre speisen, bevor wir um 19:00 Uhr in den offiziellen Teil des Abends starten.

Inhaltlich werden wir mit Euch drei wichtige Themen angehen, die Wahl der Kandidat*innen und Aufstellung der Liste für die Wahl zur Regionalversammlung im Wahlkreis Böblingen, die Wahl der Delegierten für die Regionaldelegiertenkonferenz und die Satzungsänderung des Kreisverbands, die nach Vorgabe des Landesverbands durch den Vorstand erarbeitet wurde.


05. Oktober 2023

19.00 – 20.30 Uhr

Grüner Tisch

Herzliche Einladung zum Grünen Tisch am 05.10.2023 um 19.00 Uhr im Eiscafé Angelo in Aidlingen!

Der grüne Tisch ist – wie immer – für alle Bürgerinnen und Bürger offen, die sich für grüne Kommunalpolitik interessieren oder uns einfach mal kennenlernen wollen. 
 

Folgender Ablauf ist vorgesehen: 

-Bürgerbeteiligung: Was sind Deine Ideen und Wünsche für Aidlingen?

-Bericht aus dem Gemeinderat

-Offene Diskussion

-Sonstiges

Um besser planen zu können, schicke uns bitte eine kurze E-Mail an info@gruene-aidlingen.de
Wir freuen uns, wenn Du kommst und mit diskutierst! 

13. Juli 2023

Stellungnahme Grüne Fraktion Kiga-Gebühren

Gemeinderatssitzung

Stellungnahme der Grünen Fraktion zur Erhöhung der Kiga-Gebühren

Laut Gemeinde Aidlingen sollen die Gebühren für die Kinderbetreuung in den nächsten zwei Jahren um durchschnittlich 28% erhöht werden. Die von der Gemeinde vorgeschlagene Erhöhung verändert die heutige Gebührenstruktur:
So wird z.B. die Betreuung VÖ (30 h/Woche) um insgesamt 34% innerhalb von 2 Jahren erhöht (die meisten Familien buchen VÖ oder VÖ+), die Ganztagsbetreuung (50h/Woche) im Vergleich um 11,5% – wobei es fast keine Kinder in Aidlingen mit GT10 Betreuung gibt.

Die Grüne Fraktion hat GEGEN den Verwaltungsvorschlag der Erhöhung der Kindergarten-Gebühren gestimmt und dazu aufgefordert, dem Vorschlag des Gesamtelternbeirats zu folgen. Die Eltern hatten beantragt, den Empfehlungen der Spitzenverbände – einer gleichmäßigen Erhöhung von 8,5% auf alle Gebühren für das Jahr 2023/24- zu folgen. 

Unsere Begründung:

  • Die neuen Gebührensätze passen nicht zu einer familienfreundlichen Kommune und weichen deutlich von den Empfehlungen der Spitzenverbände ab.
  • Die Inflation lag in den letzten beiden Jahren zwischen 6-8%.  Die meisten Löhne und Gehälter sind nicht in diesem Maße gestiegen, was einen realen Einkommensverlust bedeutet.
  • Wenn Eltern ihre Kinder aus Kostengründen nicht mehr in den Kindergarten schicken, wäre das fatal für diese Kinder und für unsere Gesellschaft.  
  • Eltern sind auf ein gutes Kindergarten-Angebot angewiesen – ganz egal, ob sie als Angestellte, Arbeiter oder Selbständige arbeiten. Zwei Einkommen sind heutzutage in den meisten Fällen erforderlich, um sich derzeit das normale Leben und v.a. auch im Rentenalter leisten zu können.
  • In der Wirtschaft fehlen gute Fachkräfte überall. Der Staat und auch der Aidlinger Haushalt profitieren von den Gewerbe- und Einkommen-Steuerzahlungen. Es ist eine gesellschaftliche Aufgabe die Rahmenbedingungen bereitzustellen, dass Eltern ihrem Beruf nachgehen können und ihre Kinder gut betreut sind.
  • Die von der Gemeinde Aidlingen beauftragte Analyse der Kosten zeigt auf, wo bei uns welche Kosten entstehen. 
    Was jedoch fehlt, ist eine Analyse, warum Aidlingen deutlich teurer als Nachbargemeinden ist und Vorschläge, wie die Kosten gesenkt werden können. 
    Die längst überfällige Haushaltsstrukturkommission muss endlich mit der Arbeit beginnen, um andere mögliche Einnahmequellen für den Aidlinger Haushalt zu definieren bzw. unnötige Ausgaben zu vermeiden. 

Leider konnte sich die Grüne Fraktion mit ihrer Argumentation nicht durchsetzen und der Gemeinderat ist dem Vorschlag der Gemeindeverwaltung mit 12:9 Stimmen gefolgt. Natürlich akzeptieren wir den demokratischen Mehrheits-Beschluss!

Wenn Sie sich für Kommunalpolitik interessieren und sich gerne für die Grünen für die nächsten Wahlen zum Gemeinderat aufstellen lassen wollen, dann kontaktieren Sie uns für ein  unverbindliches Gespräch unter info@gruene-aidlingen.de 


Was für ein Gesumme und Gebrumme!

Unser grüner Antrag auf Anpflanzung von insektenfreundlichen Stauden, Pflanzen und Kleingehölzen in öffentlichen Blühbeeten wurde von der Gemeinde Aidlingen dieses Jahr an den Ortseingängen wunderbar umgesetzt. Ganz herzlichen Dank an den Bauhof und die Gemeinde!

Wenn man daneben steht, sieht und hört man Bienen, Hummeln, Schmetterlinge, Käfer und andere Insekten – ein einziges Gesumme und Gebrumme!
Jedes Beet hilft, die Artenvielfalt zu erhalten!
Willst Du in deinem Garten/ auf deinem Balkon auch mithelfen?

Unser Engagement für Aidlingen

Bei den letzten Kommunalwahlen sind wir mit unserem grünen Programm für ein aktives und attraktives Aidlingen angetreten. weiterlesen

Aidlingen
Dachtel
Deufringen
Lehenweiler

Werde aktiv

Du möchtest Dich gerne engagieren? Für ein gutes Klima, eine zukunftsfähige Wirtschaft und sozialen Zusammenhalt!