GRÜNE AIDLINGEN
Herzlich Willkommen
bei den Grünen Aidlingen
Hallo! Schön, dass du uns besuchst! Auf dieser Seite findest du Informationen der Grünen in Aidlingen. Wir sind als Ortsverband dem Kreisverband Böblingen untergliedert, der wiederum dem Landesverband Baden-Württemberg zugehört.
In Aidlingen haben wir zwei Organe, die unseren Ortsverband ausmachen. Das ist zum Einen der Vorstand des Ortsverbands und zum Zweiten die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen des Gemeinderats.
Aktuelles
Wahlstände in der Gemeinde Aidlingen
Wir Grünen in Aidlingen sind auch in den kommenden Wochen im (Winter-) Wahlkampf!
Wir sind an den kommenden Samstagen für alle Bürgerinnen und Bürger vor Ort !
📅 Wann: Samstag, 08., 15. und 22. Februar 2025, 9 -12 Uhr
📍 Wo: Aidlingen, Martin-Häge-Platz (Rathaus)
Unser Bundestagsabgeordneter Tobias B. Bacherle, MdB wird am 8.2. gegen 10 Uhr für Ihre Fragen in Aidlingen sein.
Unser Landtagsabgeordneter Peter Seimer, MdL wird am 15.2. ab 9 Uhr Ihnen Rede und Antwort stehen.
Weitere Termine:
📅 Wann: Samstag, 08. Februar 2025, 8-10:00 Uhr
📍 Wo: Lehenweiler, beim Bäckerwagen
📅 Wann: Samstag, 15. Februar 2025, 8.30-10:30 Uhr
📍 Wo: Dachtel, bei Bäckerei Jauss
Kommen Sie einfach vorbei, trinken Sie einen heißen Tee oder Kaffee mit uns, essen Sie einen Keks, stellen Sie Ihre Fragen, diskutieren Sie mit!
Wir freuen uns auf gute Gespräche!
Digitaler Grüner Tisch mit Peter Seimer
Herzliche Einladung zu unserem nächsten Digitalen Grünen Tisch!
📅 Wann: Donnerstag, 6. Februar 2025, 19:00 Uhr
📍 Wo: zoom – der Link wird nach Anmeldung zugeschickt.
Als Tagesordnung ist vorgesehen:
- Bericht aus dem Gemeinderat
- Bericht aus dem Ortsverband
- Diskussion zur Bundestagswahl am 23.02. mit Peter Seimer, MdL
Bitte melde dich per E-Mail an.
Wir freuen uns über eine rege Teilnahme!
Wolfgang Schorlau liest "Black Forest"
Am Mittwoch, dem 05.02. um 19 Uhr liest Bestsellerautor Wolfgang Schorlau aus seinem neuen Dengler-Krimi „Black Forest„.
In Schorlaus Krimi reist der Protagonist Georg Denlger in den Schwarzwald um seine Mutter zu unterstüzten. Doch ihr Hof, seit Generationen im Familienbesitz, wird zum Schauplatz düsterer Geheimnisse. Alte Geschichten, neue Fragen: Wer sind die Männer, die sich nachts auf dem Hof herumtreiben? Was verschweigt seine Familie? Und wie hängen Windkraft, Auerhähne und eine Wölfin zusammen?
Als seine Mutter nach einem Unfall ins Koma fällt, bleibt Dengler nur wenig Zeit, die Wahrheit ans Licht zu bringen …
Ein spannender Abend voller Literatur und politischer Impulse erwartet Euch.
Herzliche Einladung!
📅 Wann: Mittwoch, 5. Februar 2025, 19:00 Uhr
📍 Wo: Bürgerhaus, Jahnstraße 20, 71272 Renningen
Wir freuen uns über eine rege Teilnahme!
Syrien und das Ländle
Die Entwicklungen in Syrien bewegen uns – vom Sturz des syrischen Regimes über die Freude auf den Straßen, die Sorge über die weiterhin zahlreichen vermissten Menschen bis hin zu den Herausforderungen beim Wiederaufbau.
In dieser entscheidenden Phase möchten wir gemeinsam mit Ryyan Alshebl, Bürgermeister von Ostelsheim, und mit Syrer*innen ins Gespräch kommen:
Wie werden die aktuellen Ereignisse in Syrien erlebt?
Was kann das Ländle, was kann Berlin tun, um den Wiederaufbau Syriens zu unterstützen, damit er der syrischen Gesellschaft zugutekommt?
📅 Wann: Samstag, 1. Februar 2025, 14:00 Uhr
📍 Wo: Wahlkreisbüro in Herrenberg, Walter-Knoll-Straße 2, 71083 Herrenberg
Da die Plätze begrenzt sind, bitten wir um Anmeldung per E-Mail an:
tobias.bacherle@bundestag.de
Wir freuen uns über eine rege Teilnahme!
Robert Habeck in Stuttgart
bis zur Wahl am 23. Februar gehen unser Kanzlerkandidat Robert Habeck und unsere Spitzenkandidatin Annalena Baerbock auf deutschlandweite Wahlkampftour.
Du willst dabei sein? Am 25.01.2025 ist Robert auch in Deiner Region:
📍 Wo? Carl Benz Arena, Mercedesstraße 73D, 70372 Stuttgart
🕖 Wann? 14:30 Uhr, Einlass: 13:30 Uhr
🌻 Wer? Robert Habeck
Eine Voranmeldung ist bei den Publikumsveranstaltungen nicht erforderlich. Wir bitten um Verständnis, dass eine Teilnahme je nach Hallengröße an die jeweiligen Besucherkapazitäten gebunden ist.
Bitte plane deswegen ausreichend Zeit für den Einlass ein und beachte unsere Hinweise zum Einlass: https://www.gruene.de/artikel/informationen-zum-einlass
Kommt vorbei und gewinnt einen persönlichen Eindruck vom grünen Spitzenkandidaten und dem grünen Wahlprogramm!
Erfahre hier mehr über Robert Habeck und seinen Wahlkampf!
Jahreshauptversammlung des OVs
Unsere Jahreshauptversammlung findet dieses Jahr am Freitag, dem 24.01.2025 um 19.00 Uhr statt.
Alle Mitglieder und interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen!
Wir bitten um Anmeldung per E-Mail, um den Ort der Versammlung zu erfahren.
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
- Begrüßung durch den Ortsvorstand
- Logistik der JHV
- Bericht 2024 des Vorstands
- Bericht 2024 des Kassiers
- Bericht der Kassenprüfer*innen
- Diskussion + Entlastung des Vorstands
- Wahl des OV-Vorstands für 2025
- Bundestagswahl am 23.2.2025
- Ausblick 2025
- Sonstiges
Änderungsanträge für die Tagesordnung bitte per E-Mail an info@gruene-aidlingen.de bis 19.01.2025.
Kandidieren und wählen dürfen alle Mitglieder der Partei Bündnis 90/Die Grünen, die Mitglied im OV Aidlingen sind.
Die Sitzung ist öffentlich.
Wir freuen uns über eine rege Teilnahme!
Wahlveranstaltung mit Ricarda Lang
Mit pointierten Kommentaren zur aktuellen Lage und als brillante Rednerin überzeugt Ricarda Lang. In den Sozialen Medien und auf der Bühne beeindruckt sie mit prägnanter Selbstreflektion, Humor und einem selbstironischen Umgang mit Kritik. All das wird sie am 24. Januar auch nach Weil der Stadt bringen.
📅 Wann: Freitag, 24. Januar 2025, 16:30 Uhr
📍 Wo: Im Klösterle, Kapuzinerberg 11, 71263 Weil der Stadt
Gemeinsam mit Tobias B. Bacherle, Experte für Außen- und Digitalpolitik, laden wir herzlich ein!
Machen Sie sich/ macht Euch selbst ein Bild von unserem bündnisgrünen Angebot!
Wir freuen uns über eine rege Teilnahme!
Komm ins Team Robert!
Wir sind den Herausforderungen unserer Zeit nicht einfach ausgeliefert.
Gewinnen wir unsere Zuversicht zurück, finden wir unsere Stärke, handeln wir zusammen und solidarisch – für die Menschen in diesem Land.
Dafür brauchen wir Dich!
Komm in das Team von Robert Habeck und bring dich ein.
Erfahre hier mehr über Robert Habeck und seinen Wahlkampf!
Und am 23.02.2025 Robert Habeck und die Grünen wählen!
Markungsputzete Aidlingen
Am 08.03.25 organisiert die Gemeinde Aidlingen wieder die Markungsputzete, um alle Straßenränder, Feld- und Waldwege von Müll zu befreien.
Start ist um 9.00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus, gegen Mittag sollten wir fertig sein. Zum Ausklang gibt es wieder ein gemeinsames Vesper von der Gemeinde.
Wir wollen wieder mit einem großen grünen Team antreten, um beim „Frühjahrsputz“ in der Natur mitzuhelfen.
Wer hilft mit?
Damit ausreichend Greifer-Werkzeuge zur Verfügung stehen, bitten wir um ANMELDUNG!
Nähere Infos und Anmeldung bitte per E-Mail an info@gruene-aidlingen.de.
Grüne Anträge für das Jahr 2025
Immer im Herbst können die Fraktionen im Gemeinderat Haushaltsanträge für das kommende Jahr stellen. Aufgrund der sehr angespannten Haushaltslage der Gemeinde Aidlingen hat sich die grüne Fraktion auf 4 Anträge für 2025 fokussiert:
1. Aidlinger Spielplätze
a) Installation von Sonnensegeln bzw. Pflanzen von schattenspendenden Bäumen als Schutz in den immer heißer werdenden Sommern
b) Ausbau der Attraktivität der Spielplätze unter Einbeziehung der Wünsche der Kinder und Eltern, z.B. Babyschaukeln, Seilbahn; in 2025 Ermittlung der Wünsche z.B. mit dem Elternbeirat der Kigas und Schulen, Erstellen einer Prioritätsliste und Umsetzung der ersten Maßnahmen
c) Häufigeres Reinigen der Spielplätze bzw. Installation von mehr Mülleimern
Der Original-Antrag kann hier nachgelesen werden.
Der Gemeinderat hat diesem Antrag am 12.12.24 bei 2 Enthaltungen zugestimmt.
Grüne Anträge für das Jahr 2025
2. Aidlinger Radverkehrskonzept
Wir beantragen die Erstellung eines Radverkehrskonzepts für Aidlingen unter Beteiligung der Bürgerschaft. Umsetzung der ersten Maßnahmen wie z.B. Markierungen, Beschilderungen oder Radabstellanlagen bereits in 2025, weitere Maßnahmen in den folgenden Jahren, je nach Aufwand und Absprache mit dem Landkreis Böblingen.
Der Original-Antrag kann hier nachgelesen werden.
Die Gemeindeverwaltung hat vorgeschlagen, zunächst das neue Radverkehrskonzept des Kreises abzuwarten.
Der Gemeinderat folgt mehrheitlich dem Vorschlag der Gemeindeverwaltung.
Grüne Anträge für das Jahr 2025
3. Erweiterung der PV-Anlage zur Versorgung der Kläranlage
Um die Abwasser-Gebühren für die Bürgerschaft langfristig zu senken, können durch eine Erweiterung der PV-Anlage die sehr hohen Stromkosten der Kläranlage reduziert werden. Der erzeugte Strom kann tagsüber der Eigenversorgung dienen, nachts kann die Kläranlage vom Blockheizkraftwerk betrieben werden.
Der Original-Antrag kann hier nachgelesen werden.
Der Gemeinderat hat diesem Antrag am 12.12.24 mehrheitlich zugestimmt.
In 2025 wird zunächst die Planung durchgeführt.
Grüne Anträge für das Jahr 2025
4. Aufzeichnen/Streamen von Sitzungen des Gemeinderats
Um mehr Transparenz in den Entscheidungsprozessen des Gemeinderats zu haben, sollen die öffentlichen Sitzungen aufgezeichnet/gestreamt werden, so dass die Bürgerschaft, die aus Berufs-, Alters- oder Mobilitätsgründen nicht live teilnehmen kann, an der Willensbildung teilhaben kann.
Der Original-Antrag kann hier nachgelesen werden.
Der Gemeinderat hat diesen Antrag am 12.12.24 gegen unsere 3 grünen Stimmen abgelehnt.
Stellungnahme zum Baubeschluss Sanierung Sonnenbergstraße
Neubau Kindergarten Dachtel
In der Gemeinderatssitzung am 10.10.2024 hat Architekt Simon und sein Fachplaner-Team alle Pläne für den Neubau des Kindergartens Dachtel „unterm Wäldle“ und die Kostenberechnung vorgestellt.
Der insgesamt 5 gruppige Kindergarten (2 Gruppen U3 im EG und 3 Gruppen Ü3 im Obergeschoss) wird in dem Neubau Platz finden. Es ist eine Küche, Speisesaal, Mehrzweckraum, Leitungs- und Besprechungszimmer sowie Aufenthaltsräume für die Erzieher*innen vorgesehen.
Im Garten werden möglichst viele der bestehenden Bäume auf dem Grundstück erhalten und in die Außenanlagen und Spielanlagen integriert.
Zur Abgrenzung zu den südlichen Nachbarn wird ein 3 m breiter Wall angelegt, der ebenfalls mit Sträuchern und Bäumen bepflanzt wird.
Ein kleineres Gebäude zum Abstellen von Kinderwägen und Gartengeräten befindet sich östlich des Gebäudes.
Vor dem Eingangsbereich soll eine verkehrsberuhigte Zone (10 km/h) angelegt werden. Parkplätze und ein Zuweg zum Gebäude schließen sich ebenfalls östlich an das Gebäude an.
Die Fassade soll in Holz mit Begrünung erstellt werden, das Dach ist mit PV für Eigennutzung belegt. Eine Wärmepumpe und Lüftungsanlage werden für ein angenehmes Raumklima sorgen.
Die Kostenberechnung ergab 8.739.075,33 Euro (incl. eingebauter Möbel und Küche) und liegt damit 2,6% unterhalb der Schätzung vom Januar 2024.
Die Kostenberechnung wurde vom Gemeinderat gebilligt und Fortsetzung der Planung bis Bauantrag beschlossen.
Ziel ist, dass der Kindergarten Ende 2026 bezogen werden kann.
Verbesserungen im ÖPNV abgelehnt
Die grüne Fraktion hat bei der Teilfortschreibung des Nahverkehrs den Antrag gestellt, dass sich die Gemeinde Aidlingen für die Verbesserung des Bustakts am Samstag Nachmittag einsetzt.
Derzeit fährt am Samstag Nachmittag der Bus 763 ab 14.36 Uhr nur noch stündlich nach Aidlingen. Wir haben für einen 30 Minuten Takt plädiert. Gerade samstags nutzen viele Bürgerinnen und Bürger den ÖPNV um zum Einkaufen oder für Ausflüge nach Stuttgart zu fahren. Wenn man aufgrund von S-Bahn-Verspätungen den Anschlussbus nach Aidlingen verpasst, steht man derzeit eine Stunde am Busbahnhof herum – aus unserer Sicht lockt man so niemanden in den ÖPNV und alle nutzen weiterhin das Auto, was zu Staus und Parkverkehr in den Städten führt.
Unser Antrag hat leider nur 4 Stimmen (davon 3 Grüne) erhalten, die große Mehrheit des Gemeinderats hat ihn abgelehnt.
Unser Engagement für Aidlingen
Wir engagieren uns für unsere Heimat. Wir wollen ein aktives und attraktives Aidlingen für Jung und Alt. Wenn Sie oder Du gerne mitmachen möchten, dann einfach eine Email an info@gruene-aidlingen.de schreiben. Wir freuen uns über Ideen und Anregungen und tatkräftige Mithilfe.