Diese Seite ist nach außen hin nicht sichtbar!
Auf dieser Seite kann man verschiedene Dinge ausprobieren, vorab erstellen und testen und wenn es gut ist, auf eine öffentliche Seite rüberkopieren.

Grüne Anträge für das Jahr 2025

Immer im Herbst können die Fraktionen im Gemeinderat Haushaltsanträge für das kommende Jahr stellen. Aufgrund der sehr angespannten Haushaltslage der Gemeinde Aidlingen hat sich die grüne Fraktion auf 4 Anträge für 2025 fokussiert: 

1. Aidlinger Spielplätze

a) Installation von Sonnensegeln bzw. Pflanzen von schattenspendenden Bäumen als Schutz in den immer heißer werdenden Sommern 
b) Ausbau der Attraktivität der Spielplätze unter Einbeziehung der Wünsche der Kinder und Eltern, z.B. Babyschaukeln, Seilbahn; in 2025 Ermittlung der Wünsche z.B. mit dem Elternbeirat der Kigas und Schulen, Erstellen einer Prioritätsliste und Umsetzung der ersten Maßnahmen
c) Häufigeres Reinigen der Spielplätze bzw. Installation von mehr Mülleimern 

Der Original-Antrag kann hier nachgelesen werden. 

Der Gemeinderat hat diesem Antrag am 12.12.24  bei 2 Enthaltungen zugestimmt.

Juni ist Pride-Month!

Jedes Jahr im Juni setzen sich die LGBTIQ*-Community und Unterstützer*innen mit Paraden, Partys und Protesten für Vielfalt, Selbstbestimmung und Gleichberechtigung ein. Pride ist dabei mehr als ein Fest der Vielfalt – es ist ein politisches Zeichen für Sichtbarkeit, Gleichberechtigung und Menschenrechte

 

Wir wollen ein gesellschaftliches Zusammenleben in Vielfalt. Das setzt voraus, dass alle Menschen respektiert und gehört werden, dass sie gleichberechtigt mitgestalten und teilhaben können und ein Leben ohne Diskriminierung führen können.

 

Die Grünen setzen sich ein für die persönliche Freiheit von transgeschlechtlichen, intergeschlechtlichen und nichtbinären Personen und für die Anerkennung menschlicher Individualität. 

Inzwischen gehören 13% der jungen Erwachsenen ab Geburtsjahr 1995 zur LGBTIQ* Community (Quelle: Statista Consumer Insights). 

Neuer Ortsvorstand gewählt

Bei der Jahreshauptversammlung des Ortsverbands Bündnis 90/Die Grünen am 02.02.2024 haben die Mitglieder einen neuen Vorstand gewählt gewählt.

Sprecherin
Elke Anders
Kassier*in
kommissarisch: Dieter Schmidt
Beisitzer*innen
Ilona Ebinal, Bernhard Schneider
Kassenprüfer*innen

Frank Hagel, Bozena Smierzchala

Der Ortsvorstand vertritt den Ortsverband nach innen und außen und führt die laufenden Geschäfte. Er leitet den Ortsverband nach den Beschlüssen der Ortsversammlung als oberstes Organ. Er wird von der Ortsversammlung gewählt, die Amtszeit beträgt 1 Jahr.

Der Ortsvorstand besteht üblicherweise aus 2 Sprecher*innen, dem Kassierer und dem erweiterten Vorstand aus bis zu 5 Personen. Die Sprecher*innen und die Kassierer*in sind untereinander gleichberechtigt und je einzeln nach außen vertretungsberechtigt.