Termine

Vorstellung der BM-Kandidierenden

Jetzt ist es amtlich:

 

Bei der Bürgermeister*in-Wahl in Aidlingen treten am 29.09. zwei Kandidierende an:
Helena Österle (46) und Marc Weidel (23) wurden vom Wahlausschuss zugelassen.

 

Beide Kandidierende stellen sich bei der öffentlichen Versammlung am Freitag, 13.09. um 19 Uhr in der Sonnenberghalle den Aidlinger Bürgerinnen und Bürgern vor.

Im Anschluss an die Vorstellungen besteht die Möglichkeit, den Bewerber*innen Fragen zu stellen.

Die Bürgermeisterwahl findet am 29.09.2024 statt. Sollte eine Stichwahl notwendig werden, wird diese am 20.10.2024 durchgeführt.

 

Aidlinger Heckengäutag

Alle 2 Jahre findet in der gesamten Ortsmitte von Aidlingen der Heckengäutag statt, zu dem Besucher von nah und fern in die „Perle des Heckengäus“ anreisen. 

 

Von 10-18 Uhr können die Gäste zahlreiche Attraktionen bestaunen, z.B. den großen Bauernmarkt mit ca. 65 Verkaufsständen mit Heckengäu-Produkten, die man nicht jeden Tag und überall bekommt. Weiterhin wird geboten: 

 

  • 12 Uhr: Fassanstich
  • 15 Uhr: Hopfenzopfen
  • 17 Uhr: Hammellauf 

 

Auf dem Martin-Häge-Platz vor dem Rathaus wird den ganzen Tag bewirtet. 

Die Gemeinde freut sich über viele Besucherinnen und Besucher!

Auf ein Eis mit den Grünen

Am Donnerstag, dem 5.9. wird es ab 19 Uhr einen LIVE grünen Tisch im Eiscafé Angelo in Aidlingen am Martin-Häge-Platz geben. 
Nach dem Sommer wollen wir locker zusammensitzen, miteinander plaudern und über Aktuelles aus Aidlingen diskutieren. 

Komm einfach vorbei, lerne uns kennen, diskutiere mit uns oder höre einfach zu und genieße dein Eis!

Wir freuen uns auf neue Leute und natürlich auch über alle bekannten Freundinnen und Freunde! 

Wir sind sehr an Eurer Meinung und Euren Ideen interessiert!  

Übrigens, seit mehr als 34 Jahren informieren und diskutieren wir Grünen regelmäßig an unseren Grünen Tischen über Aktuelles aus der Kommunalpolitik. Jeden ersten Donnerstag im Monat findet ein „(Digitaler) Grüner Tisch“ statt, bei dem alle Bürger:innen herzlich willkommen sind! 

Sprechstunde für Bürgerinnen und Bürger

Unser Bundestagsabgeordneter Tobias B. Bacherle bietet wieder eine Sprechstunde für Bürgerinnen und Bürger an, um Anliegen und Fragen persönlich zu besprechen.

 

Die Sprechstunde findet am Mittwoch, 02. Oktober von 16:00 bis 18:00 Uhr telefonisch oder per Zoom statt. Tobias B. Bacherle lädt Sie herzlich ein!

 

Bitte melden Sie sich für ein Gespräch per E-Mail an tobias.bacherle.wk@bundestag.de, um einen Termin zu reservieren.

Digitaler Grüner Tisch

Am Donnerstag, den 17.10.24 findet ab 19.00 Uhr unser nächster Digitale Grüne Tisch statt. 

Wir haben viel zu besprechen: 

  • Bericht von den  Gemeinderatssitzungen am 26.09. und 10.10.
  • grüne Anträge für den Haushalt 2025 
  • Weihnachtsmarkt

Jede/r ist herzlich eingeladen, einfach mal teilzunehmen, zuzuhören und mit zu diskutieren. Schicke einfach eine Email an info@gruene-aidlingen.de, dann erhälst du rechtzeitig den Einwahllink (zoom). 

Wir freuen uns auf den konstruktiven Austausch!

Besuch des Stuttgarter Landtags

Am Donnerstag, den 10. Oktober 2024, bietet sich für Bürgerinnen und Bürger der Region Böblingen die Gelegenheit, mit ihren direkt gewählten Abgeordneten Thekla Walker MdL und Peter Seimer MdL ins Gespräch zu kommen und die Arbeit des baden-württembergischen Landtages kennenzulernen.

 

Die Besucherinnen und Besucher werden durch Mitarbeitende des Besucherdienstes um 15.45 Uhr vor dem Landtagsgebäude in Empfang genommen. Es schließen sich eine Führung durch den Landtag und ein Besuch einer Plenarsitzung an. Im Anschluss daran besteht die Möglichkeit, mit Frau Walker MdL und Herrn Seimer MdL über aktuelle Themen der Landespolitik und der Region Böblingen zu sprechen.

 

Interessierte können sich unter Angabe von Vor- und Zunamen, Adresse und Kontaktmöglichkeit per E-Mail an peter.seimer@gruene.landtag-bw.de für den Besuch anmelden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Plätze werden nach Eingang der Anmeldung vergeben. 

Gefahren für Igel und Co durch Mähroboter

Viele Gartenbesitzer setzen auf einen grünen Rasen, doch das regelmäßige Mähen ist eine lästige Aufgabe. Daher kommen immer mehr Mähroboter zum Einsatz. Jedoch sind Mähroboter für Igel eine tödliche Gefahr, insbesondere wenn sie so programmiert sind, dass sie in der Dunkelheit den Rasen mähen. 
Igel rollen sich bei Gefahr zusammen und flüchten nicht – das führt zu Schnittwunden, amputierten Gliedmaßen und schwerwiegenden Verletzungen, die häufig zum Tod der Igel führen. 

Bitte lassen Sie daher Ihre Mähroboter ausschließlich  tagsüber laufen, da Igel erst bei einsetzender Dämmerung auf Futtersuche gehen. Weiterhin freuen sich die Tiere und Insekten über verwilderte Ecken und Blätterhaufen als Unterschlupf für den Winter, also gerne in einem Bereich des Gartens diesen Tieren über die kalte Jahreszeit helfen. Nähere Infos dazu unter www.nabu.de 
Übrigens hat die Stadt Köln eine Allgemeinverfügung erlassen, die ein Fahrverbot für Mähroboter ab Dämmerung bis nach Sonnenaufgang zum Schutz von Igeln und Kleintieren regelt. 

 

Foto: Bill Fairs

Jahreshauptversammlung des OVs

Unsere Jahreshauptversammlung findet dieses Jahr am Freitag, dem 24.01.2025 um 19.00 Uhr statt. 

Alle Mitglieder und interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen! 
Wir bitten um Anmeldung per E-Mail, um den Ort der Versammlung zu erfahren.
  

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

  1. Begrüßung durch den Ortsvorstand
  2. Logistik der JHV 
  3. Bericht 2024 des Vorstands 
  4. Bericht 2024 des Kassiers
  5. Bericht der Kassenprüfer*innen
  6. Diskussion + Entlastung des Vorstands 
  7. Wahl des OV-Vorstands für 2025
  8. Bundestagswahl am 23.2.2025
  9. Ausblick 2025 
  10. Sonstiges

 
Änderungsanträge für die Tagesordnung bitte per E-Mail an info@gruene-aidlingen.de bis 19.01.2025.
Kandidieren und wählen dürfen alle Mitglieder der Partei Bündnis 90/Die Grünen, die Mitglied im OV Aidlingen sind. 

Die Sitzung ist öffentlich.
Wir freuen uns über eine rege Teilnahme!

Ausgang der Bundestagswahl in Aidlingen

Zunächst bedanken wir uns ganz herzlich bei allen Bürgerinnen und Bürgern, die Ihre Stimme den Grünen gegeben haben! 

Bei der Bundestagswahl am 23.2. lag die Wahlbeteiligung mit 86,28% in Aidlingen über dem Bundes-Durchschnitt.

Erststimmen – so hat Aidlingen gewählt: 

CDU (Biadacz): 39,95%
SPD (Hostert): 15,00 % 

Grüne (Tobias Bacherle): 12,51%

FDP (Toncar): 6,06%

AfD (Frohnmaier): 18,54% 

Die Linke (Walz): 3,98%

Die Personen in bold werden im Bundestag vertreten sein. Herzlichen Glückwunsch an Marc Biadacz und Jasmina Hostert!
Leider hat es unser Kandidat Tobias Bacherle nicht mehr in den Bundestag geschafft. 

Zweitstimmen – so hat Aidlingen gewählt (Bund in Klammern):

CDU: 35,3% (28,52%)

SPD: 13,78% (16,41%)

Grüne: 13.13% /(11,61%)

FDP: 7,18% (4,3%)

AfD: 19,48% (20,8%)

Linke: 4,59% (8,77%)

Auf ein Eis mit den Grünen

Am Donnerstag, dem 5.9. wird es ab 19 Uhr einen LIVE grünen Tisch im Eiscafé Angelo in Aidlingen am Martin-Häge-Platz geben. 
Nach dem Sommer wollen wir locker zusammensitzen, miteinander plaudern und über Aktuelles aus Aidlingen diskutieren. 

Komm einfach vorbei, lerne uns kennen, diskutiere mit uns oder höre einfach zu und genieße dein Eis!

Wir freuen uns auf neue Leute und natürlich auch über alle bekannten Freundinnen und Freunde! 

Wir sind sehr an Eurer Meinung und Euren Ideen interessiert!  

Übrigens, seit mehr als 34 Jahren informieren und diskutieren wir Grünen regelmäßig an unseren Grünen Tischen über Aktuelles aus der Kommunalpolitik. Jeden ersten Donnerstag im Monat findet ein „(Digitaler) Grüner Tisch“ statt, bei dem alle Bürger:innen herzlich willkommen sind! 

Grünes Sommerfest am 28.07.

Am Sonntag Nachmittag, dem 28.7. ab 15 Uhr feiern wir auf dem Höhnle zwischen Dachtel und Deckenpfronn unser schon traditionelles Sommerfest. 

Wir freuen uns sehr, wenn Ihr Zeit und Lust habt, mit uns zu feiern, Euch mit uns über Politik in Bund, Land, Kommune auszutauschen und wir einfach Spaß miteinander haben!

Das Fest beginnt um 15 Uhr, wer beim Aufbau helfen will, darf gerne schon um 14 Uhr kommen. 

Ob es eine so leckere Melonenbowle gibt, hängt von Euch ab: Bitte bringt eigenes Essen und Trinken sowie eigenes Geschirr mit. Es wäre super, wenn der/die ein oder andere einen Kuchen, Salat oder Getränk spenden würde, so dass wir eine „bunte“ Vielfalt auf den Tellern haben werden.

Damit wir nicht nur sitzen, quatschen und essen, wäre noch ein Ball, Badminton, Tischtennisschläger, Frisbee … oder andere Spiele prima. 

Um besser planen zu können,  gebt uns bitte eine kurze Rückmeldung, ob Ihr & Anhang dabei seid.

Wir freuen uns auf Euch – gerne auch interessierte Bürger:innen, die uns einfach mal kennenlernen wollen!

Grünes Sommerferienprogramm: Fahrradgeschicklichkeits-Parcours

Sommerferienprogramm am 31.7.24 auf den Verkehrsübungsplatz in Aidlingen! 


Die Gemeinde Aidlingen und wir Grüne haben einen spannenden Fahrradparcours mit der Polizei auf dem Verkehrsübungsplatz in Aidlingen durchgeführt.

Nach einem Fahrrad- und Helmcheck gab es zunächst ein paar Geschicklichkeitsübungen mit dem Fahrrad.

Diverse herausfordernde Stationen wie Schmalspur, Schrägbrett, 8-ter Parcours, möglichst langsames Fahren, Slalom, Balance, Wippe und punktgenaues Bremsen wurden geübt.

 

Alle Kinder haben die Stationen bei hochsommerlichen Temperaturen erfolgreich gemeistert und eine Urkunde und ein kleines Geschenk erhalten.

 

Die Veranstaltung war  natürlich kostenlos und hat jedem viel Spaß gemacht! 

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Jo Rätz für die tolle Zusammenarbeit und die Mitarbeiter der Polizei für das schöne Programm für die Kinder. 

 

Grünes Sommerferienprogramm:

Besuch des Stuttgarter Landtags

Komm mit uns nach Stuttgart und besuche das Herz der Demokratie in der Landeshauptstadt: Den Landtag von Baden-Württemberg. Erfahre mehr darüber, wie der Landtag funktioniert und nimm Platz auf der Regierungsbank.
Peter Seimer, unser Landtagsabgeordneter, erzählt euch, wie er als Jugendlicher zur Politik kam und warum er jetzt mit 30 Jahren im Landtag von Baden-Württemberg sitzt.
Er freut sich auf Eure Fragen und den regen Austausch! Nach dem Besuch im Landtag werden wir noch gemeinsam ein Eis in Stuttgart essen und danach wieder zusammen nach Hause fahren.

Die Veranstaltung findet am 8.8. ab 12 Uhr für Jugendliche ab 12 Jahren statt. Abfahrt ab Aidlingen, Rückkehr gegen 18 Uhr. 
Anmeldung per Email an info@gruene-aidlingen.de